Joachim Koch, Dipl.-Kfm.                                                                 

Landwirtschaftliches Rechnungswesen
Kostenrechnung & Controlling - gestern, heute, morgen


Koch

Landwirtschaftliches Rechnungswesen
Kostenrechnung & Controlling
- gestern, heute, morgen

Eigenverlag, Paderborn 2025
PDF-Datei

29,95 EUR

 

Zum Inhalt

Mir liegt sehr viel daran, dieses Instrument als eine zusätzliche Informationsquelle bei Alternativentscheidungen zugängig zu machen! (Die Entscheidungsfrage könnte nur lauten: Welche Alternativen dienen dem strategischen Unternehmensziel? - Welche Alternative davon ist die kostengünstigste?) Im Inhalt dieses Buches wird daher bewusst auf den Zusammenhang zwischen Controlling und Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) hingewiesen.

Grundlage sind hier die klassischen Methoden zum Erlernen und zum Grundverständnis des KLR-Systems mit der Kontrolle der Wirtschaftlichkeit, Erfassung und Auswertung von Leistungen u. a. als Entscheidungsgrundlage für das Management zur Betriebsführung.

Ein besonderer Wert wird hier aber auch auf die KLR als Teil eines ERP-Systems (Enterprise Resource Planning – Bündelung der zentrale Geschäftsprozesse und Nutzung einer gemeinsame Datenbasis) gelegt, der auf Basis der Erfassung der Kosten mittels der Sensoren, Drohnen, RFID-Tags und KI-Anwendungen u. a. viele Kostenrechnungsmethoden und -schritte automatisieren und damit erleichtern kann.

Aus dem Inhalt:

Kosten- und Leistungsrechnung als Steuerungsinstrument

Kostenrechnungssysteme

Kostenartenrechnung und Erfassung von Leistungen - klassisch und zeitgemäß

Kostenstellenrechnung - klassisch und zeitgemäß

Kostenträgerrechnung - klassisch und zeitgemäß

Prozesskostenrechnung - klassisch und zeitgemäß

Kostenrechnungssysteme - Umfang der Verrechnung auf Kostenträger



Zur Buchbestellung
Zurück zur Startseite zurück zu Bücher /
Veröffentlichungen
 

Zurück zur Landwirtschaft
 
Kontakt / Impressum & Datenschutz  Das Neueste


25.09.20